Deko oder Habitat


Aquaristik und Aquascaping sind verwandte Bereiche, die sich beide mit der Gestaltung und Pflege von Aquarien beschäftigen. Dennoch gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den beiden, die sowohl in ihren Zielen als auch in ihren Ansätzen und Techniken liegen.


Aquaristik
Die Gestaltung des Aquariums ist funktional und darauf ausgerichtet, den Bedürfnissen der Fische gerecht zu werden. Ästhetik ist zwar wichtig, steht aber hinter den praktischen Anforderungen zurück.  Das Hauptziel der Aquaristik ist die Haltung und Pflege von Fischen und anderen Wasserlebewesen in einem Aquarium. Dies umfasst auch die Erhaltung eines gesunden und stabilen Lebensraums für die Tiere.  Pflanzen und Dekorationen werden oft als sekundär betrachtet und dienen hauptsächlich dazu, den Fischen Versteckmöglichkeiten und eine Umgebung zu bieten, die ihren natürlichen Lebensraum nachahmt.


Ursprung des Aquascaping

Der Ursprung des Aquascaping liegt in der innovativen Arbeit von Takashi Amano, der durch die Kombination traditioneller japanischer Ästhetik mit moderner Aquarientechnologie eine neue Kunstform schuf. Seine Vision und Techniken haben das Aquascaping zu einer weltweit anerkannten und geschätzten Praxis gemacht, die nicht nur die Schönheit der Unterwasserwelt zelebriert, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Natur fördert.
Takashi Amano ließ sich von der japanischen Gartenkunst, insbesondere den Prinzipien des Zen-Gartens und der Wabi-Sabi-Philosophie, inspirieren. Diese Traditionen betonen Einfachheit, Natürlichkeit und die Schönheit des Unvollkommenen. Amano übertrug diese Prinzipien in die Unterwasserwelt und schuf so das Konzept der Naturaquarien.
Amanos Naturaquarien sind bekannt für ihre natürliche und harmonische Ästhetik. Sie ahmen Landschaften aus der Natur nach und schaffen Miniaturwelten, die das Auge faszinieren. Die Gestaltung basiert auf Prinzipien wie dem Goldenen Schnitt und der Regel der Drittel, um visuell ansprechende Kompositionen zu schaffen. Dabei kommen oft Elemente wie Steine (Iwagumi-Stil) und Holz zum Einsatz, die sorgfältig arrangiert werden, um ein Gleichgewicht und eine natürliche Wirkung zu erzielen.
Takashi Amano veröffentlichte zahlreiche Bücher und Artikel, die seine Techniken und Philosophien des Aquascaping einem breiten Publikum zugänglich machten. Er gründete auch das Unternehmen Aqua Design Amano (ADA), das eine Vielzahl von Produkten für die Aquarienpflege und -gestaltung anbietet. Zudem initiierte er den International Aquatic Plants Layout Contest (IAPLC), einen der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Aquascaping, der jährlich ausgetragen wird und Hobbyisten aus der ganzen Welt anzieht.
 

 


Aquascaping

Aquascaping ist mehr als nur das Einrichten eines Aquariums; es ist eine Kunstform, die Kreativität, Wissen und Hingabe erfordert.  Es bietet eine Möglichkeit, die Schönheit der Natur in einem kleinen, kontrollierten Umfeld nachzubilden und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für Ökosysteme und die Pflege von Pflanzen und Tieren zu entwickeln. Für viele ist es ein beruhigendes und erfüllendes Hobby, das eine enge Verbindung zur Natur fördert.

Aquascaping hat eine engagierte weltweite Gemeinschaft von Hobbyisten und Profis. Es gibt zahlreiche Wettbewerbe, bei denen Aquascaper ihre Werke präsentieren und sich mit anderen messen können. Zu den bekanntesten Wettbewerben gehört der International Aquatic Plants Layout Contest (IAPLC), der von der japanischen Firma ADA (Aqua Design Amano) organisiert wird.